Nicht nur zum Vergnügen durfte ich die letzten Tage in der Kulturmetropole Athen verbringen. Von der Antike geprägt, bietet Griechenland beeindruckende Schauplätze mit Tempel, Statuen und Säulen in der typischen Bauweise, gleichzeitig aber auch eine lange und traditionsreiche Ess- & Trinkkultur. Weiterlesen
SimplyAngi
Pick me up – Green Smoothie für Einsteiger
Der Hype um Smoothies, also im Prinzip pürierte Früchte zum Trinken, existiert ja schon ziemlich lange. Mittlerweile wird jedoch nicht mehr nur Obst verarbeitet, sondern nach Lust und Laune Gemüse, Samen & Nüsse, Milchprodukte und Trockenfrüchte in das reichhaltige Getränk gemixt.
Ich bin ja der Meinung das liegt an den immer stärkeren Mixgeräte, die angeblich ja manchmal sogar Avocadokerne zerkleinern können (was in dem Falle eigentlich keinen Sinn macht, denn wer isst schon Avocadokerne?)
Wie dem auch sei. Ganz neu sind sogenannte „Green Smoothies“, bei denen grünes Blattgemüse aller Art untergemixt wird und somit reichhaltige Gesundheitsbomben entstehen. Anfänglich etwas skeptisch war es heute soweit: Das grüne Trinkwunder wurde selbst ausprobiert, und siehe da, es mundet vorzüglich!
Die Variante mit Babyspinat, Avocado, Kiwi und Orange sowie etwas Kokos macht den Einstieg sehr einfach. Der Green Smoothie schmeckt frisch und fruchtig, kaum nach Spinat und ich merke so richtig wie die Energie durch meinen Körper fließt. Popeye lässt grüßen. Weiterlesen
Herzhafte Bärlauch-Ofenkartoffel mit Spinat, Kidneybohnen und cremiger Guacamole
Frühlingszeit ist Bärlauchzeit! So richtig beginnt der Frühling für mich, wenn der erste Bärlauch sprießt. Bei meiner letzten Radtour durch die Traisenauen waren neben weiß gesprenkelten Schneeglöckchenhängen zwischen den Bäumen auch endlich die satt grünen Blätter zu sehen.
Eng verwandt mit Zwiebel, Schnittlauch und Knoblauch schmeckt frischer Bärlauch würzig und scharf, durchs Dünsten wird er etwas milder. Auch als Waldknoblauch oder Zigeunerwurzel bekannt, enthält die grüne Frühlingspflanze viel Vitamin C, ätherische Öle sowie Magnesium und Eisen und gilt somit als sehr gesund.
Die heiße Ofenkartoffel wird neben den scharfen Bohnen mit roten Zwiebeln sowohl mit mildem Bärlauchspinat als auch mit frischem Bärlauch in der würzigen Guacamole gefüllt. Zum Schluss noch etwas geschnittenen Bärlauch darüber, und fertig ist das einfache und frisch-scharfe Frühlingsmahl.
Ziegenfrischkäsemousse mit Traisentaler Jochelbeerkompott
Bei Ziegenmilchprodukten scheiden sich ja angeblich die Geister. Zumindest gibt es in meinem persönlichen Umfeld besondere Liebhaber, aber ebenso auch konsequente Vermeider. Weiterlesen
Kerniger Kräuter-Dinkelsalat mit Avocado, Radieschen und Frühlingszwiebel
…und los geht es mit 40 verbotslosen Tagen in der Fastenzeit.
Nach einigen motivierten Schwimmbadlängen im ältesten Hallenbad Wiens knurrt der Magen unüberhörbar (Schwimmen macht immer so hungrig!), und es ist Zeit für etwas Gutes. Und weil der Sport ja nicht umsonst sein soll, gleich gesund, bunt und mit kernigem Dinkel.
Na dann mal her mit dem Wundergetreide! Laut Hildegard von Bingen ist das Urgetreide Dinkel durch die Verteilung von Nährstoffen besonders verträglich. Mit einem sehr hohen Eiweißanteil und Tryptophan, welches die Produktion vom Glückshormon Serotonin anregt, kann das Ganze sogar für gute Laune sorgen. Weiterlesen
40 Tage Verbotslos in der Fastenzeit
Nach der Faschingszeit kommt die Fastenzeit. In den letzten Jahren hab ich diese ja grundsätzlich immer dezent übergangen, was vor allem daran liegt, dass Verbote bei mir grundsätzlich nicht wirken..
In diesem Jahr drehe ich den Spieß einfach um: Anstatt mir irgendwelche undurchführbare Einschränkungen aufzuerlegen, konzentriere ich mich einfach auf die Dinge, die in der Fastenzeit sowieso erlaubt sind: Sprich einfache und leichte Kost, viel frisches Obst und Gemüse, und alles, was einem einfach gut tut.
Das erste Rezept fordert gleich etwas Geduld. Für den Kräuter – Dinkelsalat mit Gemüse muss der Dinkel nämlich über Nacht eingeweicht werden, um überhaupt verzehrfähig zu sein. Aus diesem Grund gibt es heute für den Anfang ein paar sonnige Bilder zur Gemütserhellung.
Und damit außerdem sogar die Gelegenheit für euch, live mitzumachen. Weiterlesen
Wasabi-Selleriecremesuppe mit gebeiztem Lachs – in Farbe
Grau in grau. Der Jänner zeigt sich in den letzten Tage nicht gerade von seiner schönsten Seite. Frisch vom Land übersiedelt merke ich momentan noch stärker , wie mich das Wiener Stadtgrau übernimmt und ich vergeblich nach grünen Fleckchen suche.
Aber, es gibt einen Lichtblick! Heute endlich hat die Sonne wieder zeitweise Lust, hinter der dicken Nebelschicht hervorzukommen. Und gleich ist alles viel schöner.
Um der tristen Stimmung der letzten Tage endgültig den Garaus zu machen, gibt’s bei mir zusätzlich ein wahres Happy – Meal (oh, unpassende Konnotation. Egal!). Essen macht mich ja sowieso immer glücklich.