Ziegenfrischkäsemousse mit Traisentaler Jochelbeerkompott

Ziegenfrischkäsemousse

ZiegenfrischkäsemousseJochelbeereup_ProstMahlzeit

Bei Ziegenmilchprodukten scheiden sich ja angeblich die Geister. Zumindest gibt es in meinem persönlichen Umfeld besondere Liebhaber, aber ebenso auch konsequente Vermeider.

Auch innerhalb der Familie ernte ich zuerst noch skeptische Blicke, als meine neueste Nachspeisenkreation auf den Tisch kommt: Ziegenfrischkäsemousse gekrönt mit unserem traditionellen Jochelbeerkompott.

Jochelbeeren sind  eine Kreuzung aus schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeeren und werden auch Jostabeeren genannt.
Sträucher, die unsere Familie zum Teil schon seit vielen Jahren immer wieder mit reicher Ernte bescheren, dunkelrote Pflückfinger und der süß-beerige Geruch, der beim Einkochen durch das ganze Haus zieht: Für mich gehören die schwarzen Früchte seit Kindertagen zum Sommer im Traisental. Im Überfluss vorhanden, werden sie gleich direkt vom Strauch genascht oder zu Kompott und Marmelade verarbeitet, um dann den Gaumen im Winter zu erfreuen.

Außerdem gibt es in meiner Gegend nun immer mehr Bauern, die auf die Ziege kommen. Gut für mich! Ziegenmilch ist im Vergleich zu Kuhmilch um einiges bekömmlicher, und enthält außerdem weniger Fett und Milchzucker. Gerade der Ziegenfrischkäse ist nicht typisch streng im Geschmack, sondern etwas milder, hat aber trotzdem das gewisse Etwas.

Gemeinsam mit dem säuerlichen Jochelbeerkompott wird das Mousse zum wunderbaren Abschluss des Familiensonntagsmahls. Aus skeptischen Blicken wurden am Ende zufriedene Gesicher und bis auf den letzten Rest leer ausgeputzte Gläser.

Ziegenfrischkäsecollage_ProstMahlzeit

 

Zum Ziegenfrischkäsemousse passen auch jegliche andere Beeren, egal ob frisch, als Kompott oder gefroren – Es hat ja nicht jeder so einen braven Vater, der alle Jahre wieder die Sommerfrüchte einkocht.

Zutaten für 5 Personen:

4 Blatt Gelatine
150g Ziegenfrischkäse
75g Sauerrahm
150g Schlagobers
4 EL Ahornsirup
etwas Zitronensaft

Ein Glas Jochelbeerkompott oder sonstige Beeren je nach Geschmack und Saison

Die Gelatine in etwas kaltem Wasser einweichen. 2 EL Schlagobers leicht erhitzen und die ausgedrückten Gelatineblätter darin auflösen.

Ziegenfrischkäse mit Sauerrahm, Ahornsirup, Zitronensaft und der aufgelösten Gelatine glattrühren.
Den restlichen Schlagobers steif schlagen, unter die Ziegenkäsecreme rühren und in Gläser streichen. Für mindestens eine Stunde kalt stellen.

Zum Servieren das Kompott oder die Beeren über dem Mousse verteilen. Genießen!

ZiegenfrischkäsemousseLöffel_ProstMahlzeit

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s