Es grünt so grün…und das nicht nur in Spanien, sondern endlich direkt vor der Haustüre. Bei diesen wärmeren Temperaturen und der erwachenden Natur muss das frische Grün natürlich auch gleich mit auf den Teller: Noch immer französisch inspiriert als leichte Ricotta-Tarte mit einer grünen Frühlingsgemüsevielfalt.
Bärlauch, den es immer noch zur Genüge gibt, Spargel (oh ja, die Saison hat begonnen!) und den Klassikern wie Frühlingszwiebeln, knackigen Erbsen, Rucola und nicht zu Vergessen: viel Kresse.
Teig
200g Mehl glatt
100g Butter
50ml Wasser
1 EL Apfelessig
1 TL Staubzucker (Puderzucker)
Erbsen, Bohnen, Linsen oder Kichererbsen zum Blindbacken
Ricottacreme & Frühlingsgemüse
250g Ricotta
Salz & Pfeffer
400g Grünes Frühlingsgemüse (Spargel, TK- Erbsen, Frühlingszwiebel, Rucola, Bärlauch, Kresse)
Olivenöl & Apfelessig (optional)
Zuerst den Teig zubereiten: Mehl, Zucker und die in klein geschnittene Butter vermengen, dabei die Butter mit den Händen zerbröseln. Wasser und Essig hinzufügen, und rasch zu einer homogenen Kugel formen. Mit Frischhaltefolie bedeckt für ca. 30 min kühl stellen.
Eine Tarteform Ø 25cm (am einfachsten sind Tarteformen mit Hebeboden) mit Butter ausfetten. Den Teig ausrollen und die Form damit auslegen (der Teig kann ruhig etwas über den Rand stehen). Mit einer Gabel mehrmals einstechen und nochmals für 30 min. in der Kälte rasten lassen.
Backrohr auf 180°C Heißluft vorheizen. Backpapier rund zuschneiden, über den Teig legen und mit den trockenen Hülsenfrüchten zum Blindbacken füllen. Für ca. 20 Minuten backen.
Spargel waschen und schälen (die harten, eher holzigen Teile am Strunk sollten entfernt werden). Gemeinsam mit den Tiefkühl-Erbsen bissfest dämpfen. Frühlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden, Rucola und den Rest der Kräuter ebenfalls waschen und vorbereiten.
Für die Ricottacreme den Ricotta mit etwas Salz und Pfeffer nach Geschmack glatt rühren und auf dem leicht abgekühlten Tarte Boden aufstreichen. Spargel und Erbsen darüber verteilen und nochmals für 10 Minuten im Ofen aufbacken.
Nun auch die frischen Zutaten, wer mag leicht mariniert mit Olivenöl und Apfelessig, über der Tarte verteilen. Servieren!
Tipps:
- Den Teig kann man leicht auch schon am Vorabend zubereiten, damit verkürzt sich die Wartezeit etwas.
- Natürlich passt sonstiges Gemüse aller Art für diese Tarte (zb. feine Karottenstreifen, Radieschen oder Sprossen)