Bärlauch-Walnusspesto in Crêpes Omelett

Bärlauch-Walnusscrepes_ProstMahlzeit

Bärlauch-Walnusspesto_ProstMahlzeit

Und ehe man sich versieht, steckt man mitten im Frühling –  und damit in der Bärlauchzeit! Dass ich ein ziemlicher Bärlauchfan bin, habt ihr ja vielleicht schon im letzten Jahr mitbekommen: Mit den herzhaften Bärlauch-Ofenkartoffel mit Spinat, Kidneybohnen und cremiger Guacamole ist man eigentlich immer gut bedient. Der absolute Klassiker ist jedoch ganz einfach: Bärlauchpesto. Immer noch französisch inspiriert wird dieses für leichte Crêpes verwendet, die eigentlich nur aus Ei bestehen – dadurch perfekt nach dem Sporteln oder zum Abendessen.

Für alle die den Bärlauch selber pflücken: Tipps um Bärlauch nicht mit sonstigem weniger genießbaren Grünzeug zu verwechseln gibt es hier.

Bärlauchpesto:
2 Handvoll frischen Bärlauch
100 g Parmesan
100 g Walnüsse
Olivenöl
Salz & Pfeffer

4 Eier
Bärlauchblätter, Walnüsse zum Garnieren

Bärlauch waschen und grob zerkleinern, Parmesan reiben. Die Walnüsse hacken und in etwas Olivenöl kurz anrösten. Alle Zutaten in einem Mixer so lange pürieren, bis eine grobe Paste entsteht. Nach Belieben noch etwas mehr Olivenöl hinzufügen, damit das Pesto nicht zu trocken ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Crépes Omelett die Eier in eine Schüssel aufschlagen und gut verrühren. Mit 3-4 EL des Pestos vermischen.
Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, und dünne Crépes herausbacken.

Die fertigen Crépes zum Servieren übereinander schichten, noch etwas Pesto, Bärlauch und Walnüsse nach Belieben darauf. Fertig!

Bärlauch-Walnussomelettcrepes_ProstMahlzeit

Bärlauch-Walnussomelett_ProstMahlzeit

Das übriggebliebene Pesto passt außerdem ausgezeichnet zu Nudeln, aufs Brot oder zu heißen Kartoffeln und hält gekühlt und luftdicht verschlossen noch mindestens eine Woche.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s