Créme au Chocolat et à l’Avocat

SchokocremeAvocado_ProstMahlzeitCremeChocolatAvo_ProstMahlzeit

Ich liebe ja alles was mit Schokolade zu tun hat. Schokopudding, Sachertorte, Schokoladencréme, Mohr im Hemd, Schokolade in allen Formen und Farben, und natürlich die Grundform davon – Kakao. Die Weihnachtszeit hatte zwar davon einiges im Programm, satt gegessen habe ich mich aber immer noch nicht daran. Weiterlesen

Werbung

Vorarlberger Schneekrömle – Neunmal Kekszeit

Das Finale meiner Keksreise quer durch Österreich macht das schöne Ländle,  das ich als Halbvorarlbergerin fast als meine zweite Heimat bezeichnen kann.
Stundenlange Zugfahrten in Richtung Bregenz, Wanderungen durchs Montafon, deftige Käsknöpfle und ausgedehnte Spaziergänge neben dem glasklaren Bodensee sind nur ein kleiner Teil der vielen Erinnerungen, die ich mit dem westlichsten Bundesland Österreichs verbinde.

Ab dem ersten Schnee machte meine Mutter ganz traditionell mit uns Kindern die allgemein beliebten Schneekrömle. Von der Großmutter abgeschaut, brachte sie das Rezept mit in den Osten Österreichs. Der Name ist natürlich Programm, und deshalb ist die entsprechend hohe Schneedecke Grundvoraussetzung für dieses süße Konfekt.

Schneekrömle_ProstMahlzeit

Weiterlesen

Salzburger Amadeuskugeln in Zartbitter und Weiß – Neunmal Kekszeit

Nach den knusprigen und bodenständigen Linzer Augen in Oberösterreich geht es weiter nach Salzburg, wo feine klassische Pralinen am Programm stehen.

Amadeuspralinen
Amadeuspralinen2jpg

Die alte Domstadt Salzburg zieht nicht nur als Geburtsort von Wolfgang Amadeus Mozart Touristen aus aller Welt zu jeder Jahreszeit wie magisch an. Gekrönt von der Festung Hohensalzburg und am Ufer der Salzach liegend, lädt die geschichtsträchtige Altstadt mit seinen engen Gässchen ein, auf historischen Spuren zu wandeln. Weiterlesen

Wiener Kaffeekekserl – Neunmal Kekszeit

Was wäre Wien ohne seine typischen Kaffeehäuser? Sicher nur halb so schön.
Kaffee gehört zur Landeshauptstadt genauso wie Stephansdom, Riesenrad und Co. Und so war schon mal klar, dass auch die Kekse dazu passen müssen.

Wiener Kaffeekekserl

Mit viel dunkler Schokolade, etwas Zimt und einem Schuß starken Kaffee zergehen die Wiener Kaffeekekserl richtig auf der Zunge.
Am Besten zu einer Melange genossen, ist das Gebäck nicht nur in der Weihnachtszeit sondern auch ganzjährig äußerst empfehlenswert. Weiterlesen

Schoko-Knuspermüsli mit Buchweizen, Cashewnüssen und Cranberries

Für mich ist das Frühstück ja sowieso die beste und wichtigste Mahlzeit des Tages (da war doch was mit  „Frühstücken wie ein Kaiser…“).
Deshalb zeige ich euch heute mein Lieblingsknuspermüsli mit Buchweizen, Cashewnüssen und Cranberries. Geht schnell, schmeckt einfach göttlich und ist eigentlich fast zu schade um es ausschließlich in der Früh zu verspeisen.

Knusperschokomüsli mit Buchweizen und Cranberries
Knusperschokomüsli mit Buchweizen und Cranberries

Weiterlesen

Zotter – Schokowunderland in der Steiermark

Schon vor einem Jahr schenkten wir unserer Mama zum Geburtstag einen Gutschein für einen Dreimäderlgenusstag inklusive Besuch der Zotterschokoladenmanufaktur sowie in weiser Vorraussicht ein Besuch beim Buschenschank. Nach langem Warten und vor allem Träumen war es letzten Donnerstag endlich soweit. Ab gings in die Steiermark!

Das Zotter Schokohauptquartier liegt malerisch im kleinen Bergl bei Riegersburg, das auch Anfangs gar nicht so leicht zu finden war. Der Hauptgrund dafür ist jedoch nicht die idyllische Lage, sondern schlicht und einfach der billigste Standort (und auch gleichzeitig Josef Zotter’s Elternhaus und Bauernhof).

Im sogenannten Schokoladentheater wird man mit zwei kurzen Filmen über das Unternehmen eingestimmt, bevor es zum wirklich wichtigen Teil geht. Dem Schokoladenrundgang. Ausgestattet mit Verkostungslöffeln kann man sich nun in die Völlerei stürzen.

IMG_0368neu

Weiterlesen