Das Finale meiner Keksreise quer durch Österreich macht das schöne Ländle, das ich als Halbvorarlbergerin fast als meine zweite Heimat bezeichnen kann.
Stundenlange Zugfahrten in Richtung Bregenz, Wanderungen durchs Montafon, deftige Käsknöpfle und ausgedehnte Spaziergänge neben dem glasklaren Bodensee sind nur ein kleiner Teil der vielen Erinnerungen, die ich mit dem westlichsten Bundesland Österreichs verbinde.
Ab dem ersten Schnee machte meine Mutter ganz traditionell mit uns Kindern die allgemein beliebten Schneekrömle. Von der Großmutter abgeschaut, brachte sie das Rezept mit in den Osten Österreichs. Der Name ist natürlich Programm, und deshalb ist die entsprechend hohe Schneedecke Grundvoraussetzung für dieses süße Konfekt.
Wie bestellt wurde es heute auch im flachen Niederösterreich endlich weiß, und somit Zeit für die ersten Schneekrömle.
Zutaten:
1 Packung Kokosfett (250g)
250g geriebene Walnüsse (oder Haselnüsse)
250g Staubzucker
6 EL Rohkakao
Ein Schuß Rum
Alukapseln oder Metallförmchen
Staubzucker und Kakao sieben und vermischen. In einem Topf das Kokosfett langsam schmelzen lassen. Zucker-Kakao Mischung einrieseln lassen und verrühren, Walnüsse und etwas Rum dazu.
Das Ganze nicht zu heiß werden lassen, dann verbinden sich die Zutaten besser.
Nun die Schoko-Nuss-Masse in die kleinen Metallförmchen füllen. Wer so etwas nicht hat, kann auch kleine Alu-Pralinenkapseln nehmen.
Reichlich Schnee in eine große Schüssel geben und die gefüllten Förmchen hineinsetzen. Sobald die Masse hart ist, die Schneekrömle mit einem kleinen Messer auslösen.
Somit bin ich am Ende meiner Keksreise durch den Dezember angelangt. Ich verabschiede mich für 2014 und verschwinde in den hohen Norden, um dort das neue Jahr einzuläuten.
Schöne Feiertage und einen guten Rutsch!