Angeblich ist ja gerade Fasching. Nahrungsfixiert wie ich bin, fällt mir so etwas immer als Erstes an den überall in Hülle und Fülle vorhandenen Krapfen auf. Diese gelten im Moment als absolut gern gesehenes Gastgeschenk, ganz gleich zu welchem Anlass. Weiterlesen
ProstMahlzeit
Wasabi-Selleriecremesuppe mit gebeiztem Lachs – in Farbe
Grau in grau. Der Jänner zeigt sich in den letzten Tage nicht gerade von seiner schönsten Seite. Frisch vom Land übersiedelt merke ich momentan noch stärker , wie mich das Wiener Stadtgrau übernimmt und ich vergeblich nach grünen Fleckchen suche.
Aber, es gibt einen Lichtblick! Heute endlich hat die Sonne wieder zeitweise Lust, hinter der dicken Nebelschicht hervorzukommen. Und gleich ist alles viel schöner.
Um der tristen Stimmung der letzten Tage endgültig den Garaus zu machen, gibt’s bei mir zusätzlich ein wahres Happy – Meal (oh, unpassende Konnotation. Egal!). Essen macht mich ja sowieso immer glücklich.
Menjar Blanc – Katalanische Mandelspeise
Sonntag ist Familientag. Da wird gekocht und gespeist, gelacht und gefachsimpelt, es werden Pläne geschmiedet und neue Rezepte ausprobiert. Ständig entstehen so Kochideen, und exotische Zutaten oder küchentechnische Errungenschaften kommen ins Haus. Die Liebe zum guten Essen steckt mir sozusagen in den Genen.
Seit Neuestem im Familienbesitz: Ein Standmixer, mit dem man wunderbar alles, was einem so in die Quere kommt, zu Smoothies, Cremen oder Gazpachos verarbeiten kann.
Außerdem kann ich nun endlich selbst Mandelmilch zubereiten. Diese schmeckt pur, in Milkshakes und – neu entdeckt – als Hauptzutat für eine ganz besondere Speise: Menjar Blanc.
Chana Dilruba – Wärmendes Kichererbsencurry aus Indien
Winter. Kristallklare Luft, weiß verschneite Landschaften, Eislaufen und Skifahren und die kuschelige Gemütlichkeit, die einen nach einem langen Tag zu Hause erwartet.
Das sind die schönen Seiten an der kalten Jahreszeit. Weniger schön daran sind jedoch die obligatorischen Minusgrade.
Für alle typischen Fröstelkinder, so wie ich es bin, ist dann nicht nur die wohlige Kuscheldecke und voll aufgedrehte Heizung absolut essentiel, sondern auch das richtige heiße Seelenfutter dazu. Perfekt dafür sind wärmende Currys, Suppen und Eintöpfen, die mit der richtigen Schärfe von innen aufheizen.
Créme au Chocolat et à l’Avocat
Ich liebe ja alles was mit Schokolade zu tun hat. Schokopudding, Sachertorte, Schokoladencréme, Mohr im Hemd, Schokolade in allen Formen und Farben, und natürlich die Grundform davon – Kakao. Die Weihnachtszeit hatte zwar davon einiges im Programm, satt gegessen habe ich mich aber immer noch nicht daran. Weiterlesen
Warmer Kohlsprossen-Quinoa Salat mit Blutorange, Granatapfel und Brie
In den ersten Tagen des neuen Jahres habe ich, ganz untypisch, Kochlöffel gegen Hammer und Schraubenzieher getauscht. Pünktlich zum Jahreswechsel stand der große Umzug in mein neues Heim an, bei dem mit vereinten Kräften fleissig geschleppt und gewerkelt wurde . Nach einem abschließenden Ikea Power-Einkaufsnachmittag (geht niemals am Samstag in das schwedische Möbelhaus!) ist das Wichtigste soweit geschafft.
Endlich kann ich mich nun in meiner neuen Wohnung und vor allem Küche austoben!
Nach meiner süßen Keksreise im Dezember steht mir der Sinn nach leichter und vor allem herzhafter Kost. Zum Einstand gibt es deshalb einen farbenfrohen Salat mit warmem Quinoa und gebackenen Kohlsprossen. Gekrönt wird das Ganze von Blutorange, Granatapfelkernen und cremigen Briestücken.
Schmeckt nicht nur köstlich, sondern ist auch sehr gesund und hilft somit den vielleicht schon getätigten Neujahrsvorsätzen bei der Umsetzung. Weiterlesen
Vorarlberger Schneekrömle – Neunmal Kekszeit
Das Finale meiner Keksreise quer durch Österreich macht das schöne Ländle, das ich als Halbvorarlbergerin fast als meine zweite Heimat bezeichnen kann.
Stundenlange Zugfahrten in Richtung Bregenz, Wanderungen durchs Montafon, deftige Käsknöpfle und ausgedehnte Spaziergänge neben dem glasklaren Bodensee sind nur ein kleiner Teil der vielen Erinnerungen, die ich mit dem westlichsten Bundesland Österreichs verbinde.
Ab dem ersten Schnee machte meine Mutter ganz traditionell mit uns Kindern die allgemein beliebten Schneekrömle. Von der Großmutter abgeschaut, brachte sie das Rezept mit in den Osten Österreichs. Der Name ist natürlich Programm, und deshalb ist die entsprechend hohe Schneedecke Grundvoraussetzung für dieses süße Konfekt.