Menjar Blanc – Katalanische Mandelspeise

Sonntag ist Familientag. Da wird gekocht und gespeist, gelacht und gefachsimpelt, es werden Pläne geschmiedet und neue Rezepte ausprobiert. Ständig entstehen so Kochideen, und exotische Zutaten oder küchentechnische Errungenschaften kommen ins Haus. Die Liebe zum guten Essen steckt mir sozusagen in den Genen.

Seit Neuestem im Familienbesitz: Ein Standmixer, mit dem man wunderbar alles, was einem so  in die Quere kommt, zu Smoothies, Cremen oder Gazpachos verarbeiten kann.
Außerdem kann ich nun endlich selbst Mandelmilch zubereiten. Diese schmeckt pur, in Milkshakes und – neu entdeckt – als Hauptzutat für eine ganz besondere Speise: Menjar Blanc.

menjarblanc3_SimplyAngiKatalanisch für „weiße Speise“ ist Menjar Blanc seit dem Mittelalter in Europa bekannt und war dem Adel vorbehalten. Auch französische, spanische oder deutsche Varianten gibt es von der süßen Mandelspeise. Die wichtigste Zutat ist Mandelmilch, das Ganze kann aber auch mit Schokolade, Kaffee, Beeren oder Pistazien abgewandelt werden.

Als Dessert gibt es bei uns heute die Urversion, ganz simpel mit selbst gemachter Mandelmilch, Zimt, Zucker, und Zitronenschale.

Selbst gemachte Mandelmilch:
125 g ganze Mandeln
250 ml Wasser

Mandeln über Nacht einweichen. Das überschüssige Wasser abgießen und mit den 250 ml frischem Wasser im Standmixer auf höchster Stufe pürieren.
Durch ein Käsetuch (auch ein frisches grobmaschiges Geschirrtuch tut es zur Not) auspressen und „melken“.

Wem das zu aufwendig ist: Einfach fertige Mandelmilch kaufen. Diese gibt es mittlerweile nicht nur in Bioläden, sondern auch schon in größeren Supermärkten oder Drogeriemärkten.

Menjar Blanc:
400ml Mandelmilch
Schale von einer unbehandelten Zitrone
4 EL Zucker (Rohrohrzucker schmeckt am Besten)
Zimtstange
2 ganze Nelken
2 EL Maisstärke

Alle Zutaten bis auf die Stärke in einem kleinen Topf unter ständigem Rühren erhitzen. Zitronenschale, Zimtstange und Nelken heraussieben.

Die Stärke mit etwas Wasser vermischen und in die Mandelmilch einrühren, bis die Masse eindickt.

In kleine Schälchen fühlen und abkühlen lassen. Mit gemahlenem Zimt garnieren.

Gut dazu passen Cantuccini. .

menjar blanc

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s