Meine letzte Reise führte mich sowohl beruflich als auch zum Vergnügen nach Malta. Dort gab’s nicht nur die schönsten bunt gestrichenen Türen – ja, ich liebe alte Türen -, sondern auch ziemlich viel und ziemlich köstliches Essen. Orientalisch-mediterran habe ich mich in den vier Tagen durch so ziemlich alles durchgekostet, was Malta zu bieten hat, von scharfem Haseneintopf über F’tira, eine Art Pizza, bis hin zu marinierten Schnecken.
Außerdem bin ich am Hinflug auf ein besonderes Keksrezept gestoßen: „Ghadam tal – Mejtin“ oder auch „Dead Man’s Bones“ sind maltesische Mandelkekse, die in Knochenform typischerweise zu Allerheiligen und Allerseelen Anfang November gebacken werden. Nun, der November ist vorbei und ich bin kein allzu großer Fan von Knochen, deshalb gibt es die Kekse leicht adaptiert und großelternfreundlich in Form des Malteserkreuzes.
Viel zu gut, um nur im November zu genießen, liebe Malteser!
Zutaten
Teig:
100g Rohrohrzucker
250g Butter
480g glattes Mehl
2 aufgeschlagene Eier
1 TL Backpulver
1/2 Päckchen Vanillezucker
Geriebene Zitronenschale
Fülle:
200g gemahlene Mandeln
200g Rohrohrzucker
2 Eiweiß
1/2 Päckchen Vanillezucker
Geriebene Zitronenschale
Glasur:
200g Staubzucker
Zitronensaft von einer halben Zitrone
Zubereitung
Zimmerwarme Butter gemeinsam mit dem Zucker cremig rühren. Die geschlagenen Eier und Vanillezucker hinzufügen und alles gut vermixen. Langsam nach und nach das Mehl, Backpulver und Zitronenschale hinzufügen und mit der Hand verkneten bis ein weicher Teig entsteht.
Im Kühlschrank für mind. 1/2 Stunde rasten lassen.
Für die Fülle die Mandeln, Zucker und Zitronenschale vermengen. Eiweiß steif schlagen und mit der Mandelmasse und Vanillezucker vermischen.
Den Teig dünn ausrollen und Kreise ausstechen. In die Mitte von jeweils einem Kreis etwas Fülle geben und mit einem zweiten Teigkreis zudecken, andrücken. Der Malteserstern kann ganz einfach aus den Zwischenräumen, die beim Ausstechen entstehen, ausgeschnitten werden.
Die Kekse für ca. 20-25 Minuten bei 170°C Heißluft backen.
Nach dem Abkühlen die Kekse mit der Zuckerglasur, die vorher aus Zucker und Zitronensaft angerührt wurde, verzieren.
Trocknen lassen und genießen!