Dirndl-Holunder Fruchtgummi

DirndlFruchtgummi_ProstMahlzeit

Erinnert ihr euch noch an die Gummischlangen von früher? Ich war süchtig danach. Fruchtig süß oder sauer und meist mit viel Zucker bedeckt, je länger, desto höher der Spaßfaktor – so habe ich die bunten Schlange im Gedächtnis.

Nun, mittlerweile ein paar Jährchen älter und (zumeist) auch vernünftiger, ist mir der kaum vorhandene Nährwert natürlich bewusst. Zum Glück gibt’s für alles auch einen Plan B, und da das Obst im Garten gerade nur dazu schreit, verarbeitet zu werden, hier meine kinderleichte (und vor allem natürliche) Variante der Fruchtgummischlangen. Aus schwarzen Holunderbeeren und Dirndln. Nein, nicht die Tracht, sondern eine Art Wildobst. Besser bekannt als Kornelkirsche, ist die dunkelrote, leicht säuerlich schmeckende Steinfrucht ab Ende August reif zur Ernte. collage_DirndlHoller

DirndlHolunderFruchtgummi_ProstMahlzeit

Zutaten (für ein Blech und ca. 15 Stück)

250g Dirndl (ergibt ca. 150g Dirndlmus)
250g Schwarze Holunderbeeren
200g Gelierzucker 2:1
etwas Wasser

Dirndl waschen und durch die flotte Lotte drehen, um sie zu entkernen (bei vollreifen Früchten kann der Kern auch mit der Hand herausgedrückt werden).

Schwarze Holunderbeeren waschen und abrebeln. Mit etwas Wasser aufkochen und für ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren aufplatzen. Etwas abkühlen lassen und gemeinsam mit den entsteinten Dirndln so fein wie möglich pürieren.

Mit dem 2:1 Gelierzucker vermischen und unter ständigem Rühren für mind. 30 Minuten köcheln lassen. Die Masse soll schön eindicken, aber noch streichfähig sein.

Ein Blech mit Backpapier auslegen und die Fruchtmasse dünn aufstreichen. Im Backrohr bei 80°C für mind. 3 Stunden trocknen lassen. Danach über Nacht im noch warmen Backrohr nachtrocknen lassen. Je nach Dicke der Fruchtmasse eventuell ablösen, umdrehen und auch die Hinterseite durchtrocknen lassen.

Am nächsten Tag das Fruchtgummi mit dem Backpapier in Streifen schneiden, einrollen und mit einem dünnen Bindfaden fixieren.

collage_Fruchtgummi

DirndlHollerFruchtgummi_ProstMahlzeitDie Fruchtgummirollen am Besten in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren. So sind sie für mindestens eine Woche haltbar. Noch eine Möglichkeit: Einfrieren und kurz auftauen lassen, schmecken genauso frisch!

Übrigens kann für das Fruchtgummi auch anderes Obst nach Belieben verwendet werden. Wichtig ist das gleichbleibende Verhältnis der Fruchtmasse zum Gelierzucker.

Fruitleather_ProstMahlzeit

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s