Obwohl ich bis jetzt noch nicht mal halb soviele Kekse wie letztes Jahr fabriziert (und auch genascht habe) – Neunmal Kekszeit! – brauche ich in dieser Adventszeit unbedingt auch etwas Pikantes zur Abwechslung. Weiterlesen
Obwohl ich bis jetzt noch nicht mal halb soviele Kekse wie letztes Jahr fabriziert (und auch genascht habe) – Neunmal Kekszeit! – brauche ich in dieser Adventszeit unbedingt auch etwas Pikantes zur Abwechslung. Weiterlesen
Der Hype um Smoothies, also im Prinzip pürierte Früchte zum Trinken, existiert ja schon ziemlich lange. Mittlerweile wird jedoch nicht mehr nur Obst verarbeitet, sondern nach Lust und Laune Gemüse, Samen & Nüsse, Milchprodukte und Trockenfrüchte in das reichhaltige Getränk gemixt.
Ich bin ja der Meinung das liegt an den immer stärkeren Mixgeräte, die angeblich ja manchmal sogar Avocadokerne zerkleinern können (was in dem Falle eigentlich keinen Sinn macht, denn wer isst schon Avocadokerne?)
Wie dem auch sei. Ganz neu sind sogenannte „Green Smoothies“, bei denen grünes Blattgemüse aller Art untergemixt wird und somit reichhaltige Gesundheitsbomben entstehen. Anfänglich etwas skeptisch war es heute soweit: Das grüne Trinkwunder wurde selbst ausprobiert, und siehe da, es mundet vorzüglich!
Die Variante mit Babyspinat, Avocado, Kiwi und Orange sowie etwas Kokos macht den Einstieg sehr einfach. Der Green Smoothie schmeckt frisch und fruchtig, kaum nach Spinat und ich merke so richtig wie die Energie durch meinen Körper fließt. Popeye lässt grüßen. Weiterlesen
Frühlingszeit ist Bärlauchzeit! So richtig beginnt der Frühling für mich, wenn der erste Bärlauch sprießt. Bei meiner letzten Radtour durch die Traisenauen waren neben weiß gesprenkelten Schneeglöckchenhängen zwischen den Bäumen auch endlich die satt grünen Blätter zu sehen.
Eng verwandt mit Zwiebel, Schnittlauch und Knoblauch schmeckt frischer Bärlauch würzig und scharf, durchs Dünsten wird er etwas milder. Auch als Waldknoblauch oder Zigeunerwurzel bekannt, enthält die grüne Frühlingspflanze viel Vitamin C, ätherische Öle sowie Magnesium und Eisen und gilt somit als sehr gesund.
Die heiße Ofenkartoffel wird neben den scharfen Bohnen mit roten Zwiebeln sowohl mit mildem Bärlauchspinat als auch mit frischem Bärlauch in der würzigen Guacamole gefüllt. Zum Schluss noch etwas geschnittenen Bärlauch darüber, und fertig ist das einfache und frisch-scharfe Frühlingsmahl.