Schön war’s im Mai, jetzt kommt der Juni! In diesem Frühling ist die Kräutervielfalt im Garten und in der Umgebung besonders reich: Wissen und ein aufmerksames Auge sind in diesem Falle äußerst von Vorteil.
Junge Brennesselspitzen, mit Handschuhen gepflückt, Kerbelkraut, welches oft an Waldrändern zu finden ist oder allseits bekannt, Löwenzahnblätter, Petersilie oder Salbei: All diese (Heil)kräuter lassen sich ausgezeichnet zu einer grünen Frühlingssuppe verarbeiten. Altbewährt, aber neu für mich entdeckt habe ich das Maggikraut, noch besser bekannt als Liebstöckel. Der Name lässt schon erahnen: Man braucht nur einige wenige Blätter, um einen ausgezeichneten, würzigen Geschmack zu bekommen. (Maggi selbst enthält jedoch übrigens keinen Liebstöckel).
Also, raus auf die Wiese und Augen auf, die Natur hat jetzt so einiges Essbares zu bieten! Bei Unklarheiten ob genießbar oder nicht verlässt man sich am Besten auf Oma’s und Mutter’s Wissen bzw. konsultiert Dr. Google.
Zutaten für 4 Personen
1 große Zwiebel
400g Kartoffel
etwas Butter
200g Spinat (TK oder frisch)
4 Handvoll frische Frühlingskräuter (zb. Petersilie, Wilder Salbei, Löwenzahn, Brennessel, Maggikraut, Sauerampfer, Kerbelkraut,…)
1 Liter Hühnerbrühe
Schuss Weißwein
100g Sauerrahm
Muskatnuss, Salz, Pfeffer
Schwarzbrot-Croutons:
4 Scheiben Schwarzbrot, etwas Milch und 1 Ei für die Croutons
etwas Joghurt/Sauerrahm sowie frische Kräuter zum Dekorieren
Die Zwiebel schälen und fein hacken. Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden.
In einem Topf die Butter zerlassen und die Zwiebeln bei geringer Hitze anschwitzen, die Kartoffelwürfel nach 3-4 Minuten hinzufügen.
Mit einem Schuss Weißwein ablöschen, die Hühnerbrühe beifügen. Die gut gewaschenen Kräuter sowie den Spinat in die Suppe einrühren und aufkochen lassen. Ca. 10 Minuten köcheln lassen bis die Blätter weich sind.
In der Zwischenzeit das Schwarzbrot in kleine Würfel schneiden. Ei verquirlen und gemeinsam mit einem Schuss Milch vermischen und über die Brotwürfel gießen, damit sie sich gut vollsaugen können.
Die Suppe mit einem Mixer glatt pürieren und nochmals kurz aufkochen. Sauerrahm, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen, nochmals kurz pürieren und fertig abschmecken.
Die Brotwürfel in der Zwischenzeit in einer Pfanne mit etwas Butter goldgelb anrösten.
Mit frischen Kräutern, Schwarzbrotcroutons und etwas frischem Joghurt anrichten und genießen!