Komme was wolle – der August ist der Monat für Sommerfrische bei meiner Omi im Ländle. Wie jedes Jahr wird da natürlich auch fleißig gewandert. Von der Bodenseeregion über den Bregenzerwald und tief ins Montafon hinein, in Vorarlberg entdecken wir immer wieder neue Wanderwege.
Von der letzten Wanderung am Gargellener Schmugglerpfad entlang der Grenze Österreich – Schweiz gibt’s auch ein kulinarisches Mitbringsel: Eine kräftige Montafoner Käserahmsuppe. Weil so etwas selbst im heißesten Sommer genau das Richtige nach einer anstrengenden Bergtour bis auf 2.400m ist. Und weil würziger Käse und cremige Suppe einfach perfekt zusammenpassen.
Zutaten für 4 Portionen:
1 kleine Zwiebel
1 EL Butter
1 Schuss trockener Weißwein
250 ml Gemüsebrühe
500 ml Schlagobers und Milch gemischt (je nach Belieben kann man mehr Schlagobers oder mehr Milch verwenden)
100 g Vorarlberger Knöpflekäs gerieben (Mischung aus Bergkäse, Räßkäse, Emmentaler)
1 EL Maisstärke
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
2 Scheiben Schwarzbrot
Butter
frische Kräuter, Salz und Pfeffer
Die Zwiebel hacken und in Butter anschwitzen. Mit dem Weißwein und der Gemüsebrühe ablöschen. Milch und Schlagobers hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, aufkochen lassen.
Währenddessen das Schwarzbrot in kleine Würfel schneiden. In etwas Butter gemeinsam mit gehackten Kräutern, Salz und Pfeffer goldbraun anrösten.
Wenn die Suppe leicht köchelt, die Käsemischung dazugeben. Mit einem Pürierstab oder Mixer gut vermixen. Die Maisstärke in 1-2 EL kaltem Wasser auflösen, in die Suppe einrühren und nochmals etwas erhitzen, bis sie gut gebunden ist.
An Guata!