Crème brûlée mit Mango und Zimt

cremebrulee_ProstMahlzeitEndlich Schnee! Und damit bin ich jetzt wirklich in kuschliger Winterstimmung, man glaube es kaum.

Trotz ausschweifenden Feiertagsschlemmereien habe ich außerdem Lust auf etwas Feines. Deshalb gibt’s für den Dreikönigstag auch ein königliches Dessert: Crème brûlée mit fruchtiger Mango und Zimt.

Seit meiner Zeit in Frankreich (und ja wie soll es anders sein, der fabelhaften Welt der Amélie) bin ich im wahrsten Sinne Feuer und Flamme für die vanillig-zarte Süßspeise. Französisch für „gebrannte Crème“ ist die knusprige Karamellkruste, durch die man sich durchlöffelt, natürlich ein Muss. Je knackiger, desto besser! Und damit kann ich meinen Gasbrenner auch wirklich dafür verwenden, wofür er gedacht ist.

Bon Appétit!

CremeBruleeZimt_ProstMahlzeitcremebruleemango_ProstMahlzeitZutaten für 6-8 Personen:

4 Eigelb
500ml Schlagobers
Mark einer Vanilleschote
70g Rohrohrzucker
1 Mango
Prise Zimt
Salz
etwas Zucker zum Bestreuen

Zubereitung:

Den Backofen auf 150°C vorheizen.

6-8 ofenfeste Förmchen (je nach Größe) vorbereiten und ausfetten.

Schlagobers in einem kleinen Topf erhitzen und kurz vor dem Abkochen von der Herdplatte nehmen. Abkühlen lassen.
Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Gemeinsam mit Eigelb,  Zucker, Zimt und Salz für ca. 10 min schaumig rühren.

Mango schälen, schneiden und fein pürieren.
Den auf Zimmertemperatur abgekühlten Schlagobers langsam in die Ei-Zuckermasse einrühren. Das Mangopürree dazufügen.

Die fertige Masse auf die Förmchen aufteilen und im Wasserbad für mind. 30 Minuten bei Heißluft backen. Je nach Tiefe der verwendeten Förmchen kann die Zeit variieren. Wenn die Crème brûlée fertig ist, sollte sich die Masse gestockt sein und sich nur leicht bewegen.

Für 2 Stunden kühl stellen. Mit Zucker bestreuen und mit einem kleinen Gasbrenner (zur Not geht auch die Grillfunktion im Backofen) karamellisieren.

MangoCremeBrulee_ProstMahlzeit

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s